Primus UK logo
Primus UK logo

This article is not available in English.
All articles

Wie funktioniert der Ulti eigentlich?Updated 2 months ago

Ein katalytischer Infrarotbrenner funktioniert anders als ein Standardbrenner. Bei einem Standardbrenner wird Luft mit Brennstoff gemischt und die Flamme brennt an der Oberseite/Außenseite des Brenners, um den Topf zu erhitzen. Bei einem katalytischen Infrarotbrenner vermischen sich Brennstoff und Luft im Brenner und verbrennen mit Hilfe eines Katalysatormaterials, um den Verbrennungsprozess zu verbessern. Bei dem Katalysatormaterial handelt es sich in der Regel um eine spezielle Metalllegierung, die die für die Verbrennungsreaktion erforderliche Aktivierungsenergie verringert. Das Ergebnis ist eine vollständigere Verbrennung des Brennstoffs. In unseren Kochern verwenden wir eine perforierte Metallstruktur, die das Katalysatormaterial trägt und die Verbrennung beherbergt. Das perforierte Metallkissen beginnt zu glühen und strahlt Infrarotwärme ab, wodurch die Reaktion zusätzliche Wärmeenergie erhält und der Topf zusammen mit der heißen Luft, die bei der Verbrennung entsteht, erhitzt wird. Einer der größten Vorteile eines katalytischen Infrarotbrenners ist seine Windbeständigkeit, wodurch er sich hervorragend zum Schmelzen von Schnee, zum Kochen von Wasser und zum Garen von Speisen unter allen Bedingungen im Freien eignet. 


Zu den weiteren Vorteilen eines katalytischen Infrarotbrenners gehört neben seiner hohen Effizienz bei Wind auch eine höhere Energieeffizienz. Die durch den Katalysator ermöglichte vollständigere Verbrennung trägt zur Verringerung schädlicher Emissionen wie Kohlenmonoxid bei. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz von Infrarotstrahlung eine präzise Temperaturregelung, so dass sich katalytische Infrarotbrenner ideal für Situationen eignen, in denen eine gleichmäßige Beheizung erforderlich ist. 

Was this article helpful?
Yes
No