Wie funktioniert ein Multifuel-Kocher?Updated 2 months ago
Unsere Multifuel-Kocher tun genau das, was ihr Name schon verrät- sie werden mit verschiedenen Brennstoffen betrieben. Egal, ob man Zugang zu Propan, Weißgas, Kerosin/Paraffin oder Düsentreibstoff hat, diese Kocher funktionieren unter allen Wetterbedingungen.
Von der Brennstoffkartusche bis zur Verbrennung
Mit der ErgoPump™ pumpt man den Druck in der Kartusche auf, so dass der Brennstoff den Brenner in allen Winkeln erreicht, unabhängig davon, wie viel Brennstoff noch vorhanden ist.
Der Brenner erwärmt sich während des Vorheizens und der Nutzung und verdampft den Brennstoff. Letztendlich verbrennt der verdampfte Brennstoff, egal welchen Brennstoff man verwendet.
Die Brennerdüsen sind austauschbar, um die Heizleistung für jede Brennstoffart zu optimieren. Jede einzelne Düse ist deutlich gekennzeichnet, so dass man sie leicht auf den zu verwendenden Brennstoff abstimmen kann.
Brennstoffe mit einem höheren Flammpunkt, wie z. B. Diesel, benötigen mehr Sauerstoff, um mit optimaler Effizienz zu verbrennen. Er erfordert eine kleinere Düse, da die Luftzufuhr unabhängig von der Art des verwendeten Kraftstoffs immer gleich ist. Brennstoffe mit einem höheren Flammpunkt erfordern eine stärkere Vorwärmung, die durch einen geringeren Brennstoffdurchsatz optimiert wird.
Die Mehrstoffkocher erzeugen eine starke Flamme, so dass die Kocher auch unter extremsten Wetterbedingungen funktionieren. Dies und das geringe Gewicht machen unsere Kocher zu einer ausgezeichneten Wahl für den anspruchsvollen Abenteurer. Die Pumpe ist so konzipiert, dass sie Luft anstelle von Brennstoff ansaugt, wenn die Kartusche auf dem Kopf steht. Dadurch wird das gesamte System entlastet und man muss sich nicht mit überschüssigem Brennstoff herumschlagen.